Physik (Aristoteles)

Die erste Seite von Aristoteles’ Physik in der Edition von Immanuel Bekker (1837)
Handschrift der Physik in lateinischer Übersetzung; am Rand wurde der griechische Originaltext nachgetragen. Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1033, fol. 1r (Anfang des 14. Jahrhunderts)
Der Anfang der Physik in lateinischer Übersetzung in einer mit handgemalten Miniaturen geschmückten Venezianer Inkunabel von 1483: New York, Morgan Library & Museum, 21194–21195, Band 1, fol. 2r

Die Physik ist neben der Metaphysik und der Nikomachischen Ethik eines der Hauptwerke des Aristoteles. Sie entstand um 347 v. Chr. und befasst sich mit der Erklärung und Erläuterung (Definition) einiger grundlegender Begriffe, die bei der Beschreibung von Naturvorgängen im täglichen Leben gebraucht werden. Die wichtigsten davon sind: Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. Es handelt sich nicht um eine mathematische Darlegung der Grundzüge der Natur in heutigem Sinne.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search